Dyskalkulie, Arithmasthenie & Schule - Rechenstörung, Rechenschwäche

Dyskalkulie, Arithmasthenie - Begriffe in der Schule:

Die Begriffsdiffererenzierung im Bereich Dyskalkulie, Arithmasthenie, Rechenstörung, Rechenschwäche in der Schule ist sehr schwierig:

Regelmäßig wird der Begriff der Dyskalkulie als Oberbegriff verwandt, freilich ohne diesen näher abzugrenzen. Teils wird auch zwischen Dyskalkulie als Rechenstörung und Arithmasthenie als Rechenschwäche differenziert.

Einige Bundesländer (vgl. Dyskalkulie Schule Hessen, Dyskalkulie Schule Baden-Württemberg) haben Dyskalkulie inzwischen als Teilleistungsstörung anerkannt, wobei in keinem der beiden Bundesländer die Begriffe Dyskalkulie, Arithmasthenie, Rechenstörung oder Rechenschwäche verwendet werden, sondern vielmehr von Schwierigkeiten in "Mathematik" bzw. in "Rechnen" gesprochen wird.

Dyskalkulie, Arithmastehnie & Schule - praktische Relevanz: 

Das Problem ist auch nicht die Verwendung eines konkreten Begriffes oder die konkrete wissenschaftliche Bezeichnung als Dyskalkulie, Arithmasthenie, Rechenstörung oder Rechenschwäche.

Das Problem ist vielmehr, daß Dyskalkulie, Arithmasthenie, Rechenstörungen & Rechenschwäche im schulischen Bereich schwer durch Fördermaßnahmen Dyskalkulie & Nachteilsausgleiche Dyskalkulie zu fassen sind und deshalb die Motivation der Feststellung von Dyskalkulie gering ist - gleich wie man diese bezeichnet.

Kontaktieren Sie mich im Einzelfall für eine Erstberatung oder eine Durchsetzung Ihrer Interessen bitte direkt.

Dyskalkulie, Arithmasthenie & Schule - Links zu weiteren Themen:

Dyskalkulie Arithmasthenie - landesspezifische Links: