Hochbegabung und Schule:
Eigentlich sollte man meinen, daß Hochbegabte von den Schulen gesucht werden, daß ein Wettbewerb um sie stattfindet, daß sie in den Schulen privilegiert werden und Vorbild für die anderen Schüler sind etc.
Hochbegabung und deutsches Schulsystem - ein Mißverständnis:
Leider ist meist das Gegenteil der Fall. Das deutsche Schulsystem und Hochbegabte passen meist einfach nicht zusammen:
- Während die Schulen nach wie vor noch auf die breite Masse ausgerichtet sind, bedarf ein Hochbegabter individueller Förderung.
- Statt Vorbild für alle, ist er meist Störfaktor für die Lehrer.
Der Besuch einer solchen Schule stellt für ein hochbegabtes Kind meist ein gewisses Arrangement dar: Mobbing seitens der Mitschüler und Lehrer und eine Unterforderung im Unterricht mangels individuellem Angebot sind nicht unüblich. Für ein hochbegabtes Kind ist der Besuch einer ganz normalen Schule deshalb meist keine Freude.
Oftmals ist dies erst der Anfang und hochbegabte Kinder sollen schlußendlich in Sonderschulen oder gar die Psychatrie abgewiesen werden.
Auch in diesen Fällen gilt: Kontaktieren Sie mich bitte möglichst frühzeitig, da in einem Frühstadium Lösungen üblicherweise einfacher und mit weniger Zeitaufwand (und damit weniger Kostenaufwand) zu erreichen sind, als zu einem späteren Zeitpunkt.
Auch für den Fall, daß Sie erst einmal eine telefonische Erstberatung wünschen, ist es zielfördernd, wenn Sie mir vorab an zoller@rechtsanwalt-zoller eine kurze historische Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse mailen. Das erleichtert ein Telefonat bei solchen Konstellationen.