Mobbing in der Schule:
Ein pikantes Thema sind Mobbing und - leider oftmals spiegelbildlich dazu - Aufsichtspflichtsverletzungen in Schulen.
Mobbing in den Schule - reale Situation:
Mobbing gehört inzwischen zu den relevantesten Themen im schulischen Bereich. Die Ursachen hierzu sind vielfältig:
- Manche Schüler werden einfach gemobbt, weil sie anders sind. Dies kann von Mitschülern aber auch von Lehrern ausgehen.
- Manche Schüler werden auch stellvertretend für ihre Eltern gemobbt, was oftmals bei engagierten Eltern der Fall ist, wenn diese in den Schulen den Finger auf Wunde Punkte legen.
- Manche Schüler werden auch gemobbt, ohne daß ein nachvollziehbarer Grund erkennbar ist.
Das Problem bei Mobbing ist, daß Eltern vielfach glauben, daß ihnen schon jemand helfen werde, denn ihre Kinder sind ja schließlich die Opfer. Dem ist leider oftmals nicht so. Unter dem Aspekten,
- man könne "ja nicht alles sehen",
- Kinder müssen auch etwas "unter sich ausmachen", weil sie sonst kein Selbstbewußtsein entwickeln und
- man müsse den Kindern ja "gewisse Freiräume lassen"
ist es heute leider vielfach so, daß die "Wegschau-Mentalität" in der Schule ihre nachhaltigste Prägung fürs Leben erhalten dürfte.
Für nähere Informationen, eine Erstberatung oder die deutschlandweite Vertretung Ihrer Interessen kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Mobbing in den Schulen - Hintergrund:
Hintergrund zu Vorgesagtem ist, daß Mobbing faktisch regelmäßig mit den Aufsichtspflichten der Schule als letzte Instanz kollidiert:
- Ein Lehrer, der nicht hilft, obwohl er etwas sieht, unterliegt zwar nicht per se einer Aufsichtspflichtsverletzung, ein Indiz für eine Aufsichtspflichtsverletzung ist dies allerdings allemal.
- Infolgedessen ist jedermann, der Mobbing rügt, auch zugleich eine Bedrohung für denjenigen, der ihm eigentlich helfen soll.
Für nähere Informationen hierzu, eine Erstberatung oder die deutschlandweite Vertretung Ihrer Interessen kontaktieren Sie mich bitte direkt.