Mit wem Sie es beruflich zu tun haben:
Durch meine Schulrechtsportale habe ich über das Internet inzwischen einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt.
Da ein Großteil meiner Mandate aber weit entfernt von mir wohnt und eine direkte Kontaktierung für eine konkrete Hilfeleistung regelmäßig nicht erforderlich ist (etwa 99% meiner Mandanten bekomme ich nie persönlich zu Gesicht), will ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen:
Ich habe in Heidelberg und Mannheim Rechtswissenschaften studiert. Das erste Staatsexamen konnte ich mit Platz 15 von insgesamt 79 erfolgreichen Teilnehmern in Mannheim abschließen. Für mein Referendariat zog ich anschließend nach Dresden und absolvierte es beim dortigen OLG. Mein Schwerpunkt und zugleich auch meine Lieblingsdisziplin war das Öffentliche Recht (wozu auch das Schulrecht gehört).
Seit dem Jahr 2000 bin ich als Rechtsanwalt tätig, gehöre also zu den noch jüngeren, inzwischen aber durchaus erfahreneren Kollegen.
Aus verschiedenen Gründen bin ich dabei zunächst im Bereich des Wirtschaftsrechts hängen geblieben: So war ich überwiegend für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Insolvenzverwalter tätig, wobei mir das nicht allzu schwer fiel: Denn auch das Steuerrecht und Sozialrecht sind Teildisziplinen des Öffentlichen Rechts und im übrigen hatte ich weitgehend Gelegenheit, mich auch mit komplexen Rechtsfragen und pragmatischen Lösungsmöglichkeiten zu beschäftigen, anstatt im juristischen Alltagsgeschäft zerrieben zu werden. Aus dieser Zeit verfüge ich über den theoretischen Abschluß des Fachanwalts für Steuerrecht.
Dies alles habe ich hinter mir gelassen und mich im überregionalen Bereich auf bildungsrechtliche Fragestellen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt bei schulrechtlichen Mandaten liegt.
Dies war für mich zunächst ein ideeles Anliegen, da im schulischen Bereich unglaubliche und indiskutable Dinge geschehen, die eine rechtliche Unterstützung inzwischen unabdingbar erscheinen lassen. Inzwischen hat sich aus zahlreichen Mandaten bestätigt, daß ein schwerpunktmäßiges Angebot im schulrechtlichen Bereich auf große Resonanz trifft und noch viel mehr im Argen liegt, als ich dies zu Beginn meiner Tätigkeit erwartet hatte. Über meine Servicebereiche Schulrecht habe ich mich folglich entschieden, etwas zur Information auch außerhalb von Mandaten beitragen zu können.
Nach alledem bin ich sehr froh über diesen Schritt, zumal Erfolge im schulrechtlichen Bereich für die Mandanten eine ganz andere Bedeutung haben, als das übliche Anwaltsmandat, bei dem es "nur" um Geld geht. Hinzukommt, daß Schulrecht nicht nur von fundierter Kenntnis in diesen Bereichen lebt, sondern auch von psychologischem Fingerspitzengefühl: Hierdurch kann ich mein Hobby, die Psychologie, mit meinem Beruf verquicken.
Im privaten Bereich bin ich verheiratet und habe eine schulpflichtige Tochter, bin also durchaus auch selbst in den schulischen Alltag involviert. In meiner Freizeit lese ich gerne, schwimme oder fahre Fahrrad. Darüber hinaus sind wir über unsere Tochter Cosima vor allem am Tanz interessiert: Nach Erfolgen als Tanzmariechen ist sie aktuell vor allem in den Bereichen Ballett - contemporary dance sowie show-dance aktiv.
Ich denke, Sie können sich jetzt ein Bild von mir und meiner Tätigkeit machen.